Entdeck, wie NARM™ bei der Heilung von Entwicklungstraumata hilft – für mehr Selbstregulation, Lebendigkeit und erfüllte Beziehungen.

Viele Menschen spüren in ihrem Alltag eine innere Unruhe, emotionale Leere oder körperliche Symptome, die sich kaum erklären lassen. Vielleicht kennst du das auch – du hast schon viel reflektiert, einiges ausprobiert, aber tief in dir bleibt ein Gefühl von Leere und du fühlst dich falsch – Eigenliebe ist schwierig, du verstehst aber nicht warum das so ist. Dann lohnt es sich, einen Blick auf deine frühen Bindungserfahrungen zu werfen.

Hier setzt NARM™ an – das Neuroaffektive Beziehungsmodell von Dr. Laurence Heller. Dieser psychodynamische und körperorientierte Ansatz unterstützt dich dabei, Entwicklungstraumata zu erkennen, zu verstehen und Schritt für Schritt loszulassen. NARM™ hilft dir, in Kontakt mit dir selbst zu kommen – klar, ressourcenorientiert und achtsam. Es beruhigt dein Nervensystem und gibt dir wieder Zugang zu innerer Stabilität und Selbstvertrauen.

Was ist ein Entwicklungstrauma?

Als Kind hast du grundlegende emotionale Bedürfnisse:

  • Kontakt
  • Gesehen und gehört werden
  • Vertrauen
  • Autonomie
  • Liebe & gesunde Nähe

Wenn in der Kindheit diese Bedürfnisse wiederholt unerfüllt bleiben, beginnt ein unbewusster Anpassungsprozess. Du entwickelst Strategien, um die Verbindung zu deinen Bezugspersonen aufrechtzuerhalten – auch wenn du dich dabei selbst verlierst. Diese „Überlebensstrategien“ sind in der Kindheit „hilfreich“ und „richtig“ gewesen, aber heute verhindern deine Überlebensstrategie, dass du dich frei und lebendig fühlst. Wir verleugnen unsere Bedürfnisse und halten an unserer kindlichen Überlebensstrategie fest, die neue erwachsene, gewünschte Bindung erschwert. Wir leben ein Bindungsverhalten welches nicht unserem wahren inneren Wunsch entsprechen, sondern den Angepassten erlernten Strategien dienen.

Mögliche Folgen:

  • Du verurteilst dich selbst und fühlst dich oft „nicht gut genug“
  • Du spürst deinen Körper kaum oder bist ständig erschöpft
  • Du vermeidest Konflikte oder fühlst dich schnell überfordert
  • Nähe fällt dir schwer oder du ziehst dich aus Beziehungen zurück
  • Du hast das Gefühl, dich ständig anpassen zu müssen
  • Du entwickelst Bindungsangst oder lebst in emotionaler Distanz

Wie kann dir NARM™ helfen?

In der NARM™-Therapie lernst du, deine alten Überlebensstrategien zu erkennen, zu würdigen – und langsam zu verändern. Es geht nicht darum, die Vergangenheit detailliert aufzurollen. Vielmehr steht deine Erfahrung im Hier und Jetzt im Mittelpunkt. Was möchtest du aktuell verändern, was ist wichtig für deine Zukunft, was hast du schon viel zu oft erlebt?

Du entwickelst mehr Selbstregulation, Klarheit und Kontakt zu dir selbst. Dadurch können sich innere Blockaden lösen, alte Verhaltensmuster werden nicht mehr benötigt – du gewinnst Zugang zu deiner Lebendigkeit und inneren Freiheit. Deine Perspektive ändert sich und falsche Glaubenssätze werden sichtbar. Du findest den Mut, deine wahren Bedürfnisse wieder wahrzunehmen und zu leben. Das stärkt deine Eigenliebe und deine Fähigkeit zu tiefer, authentischer Verbindung.

Fazit: Dein Weg zurück zu dir selbst

Wenn du das Gefühl hast, dass alte Muster dich bremsen oder du dich selbst nicht wirklich spürst, könnte NARM™ genau das Richtige für dich sein. Du musst den Weg nicht allein gehen. Gerne begleite ich dich dabei – behutsam und mit Klarheit.

Du hast das Recht auf emotionale Vervollständigung, auf Sicherheit, Nähe und Selbstbestimmung. Es ist möglich, aus alten Bindungsmustern auszusteigen und neue, erfüllende Beziehungserfahrungen zu machen.

Wenn du magst, lass uns ein Kennenlerngespräch vereinbaren – ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Buchtipp für Interessierte: „Entwicklungstrauma heilen“ von Dr. Laurence Heller und Aline LaPierre – ein fundierter Einstieg in das neuroaffektive Beziehungsmodell.